Mehrteiliger Working Equitation Kurs
So., 19. Jan.
|Brugg
Working Equitation benötigt Einheit und Vertrauen zwischen Pferd und Reiter und unterstützt gleichzeitig den Weg dazu. Der Kurs ist für ReiterInnen und Pferde aller Altersklassen, Leistungsstufen und Reitweisen geeignet. An jedem Kurstermin werden 3 Hindernisse detailliert erklärt und trainiert.


Zeit & Ort
19. Jan. 2025, 09:00 – 19:00
Brugg, Aufeldstrasse 9, 5200 Brugg, Schweiz
Über die Veranstaltung
Working Equitation benötigt Einheit und Vertrauen zwischen Pferd und Reiter und unterstützt gleichzeitig den Weg dazu. Der Kurs ist für ReiterInnen und Pferde aller Altersklassen, Leistungsstufen und Reitweisen geeignet. An jedem Kurstermin werden 3 Hindernisse detailliert erklärt und trainiert.
Leitung: Alexandra Stoller, Tel. 079 880 84 83
Kursort: Reithalle Brugg
Kursdaten:
30. November 2024 (3er Tonne, Rückwärtsslalom, Seitengang)
22. Dezember 2024 (2er Tonne, Tor, Glockengasse)
19. Januar 2025 (Parallelslalom, Krug, Stier)
16. Februar 2025 (Slalom, Pferch, Becher umsetzen)
16. März 2025 (Dressuraufgaben)
Ab 09.00 Uhr. Die Zeit kann je nach Anzahl Anmeldungen variieren.
Eine Anmeldung für einzelne Daten ist möglich.
Zahlung: Kosten / Einzelunterricht à 50 Minuten (CHF 80.00) oder 2er Gruppen à 60 Minuten (CHF 60.00) pro Mal.
Wird der komplette Kurs gebucht kostet der Kurs bei Einzelunterricht CHF 350.00, in der Zweiergruppe CHF 250.00. Das Kursgeld ist bei Anmeldeschluss auf das Konto des KRVB zu überweisen. Für Passiv oder Nichtmitglieder kostet es zusätzlich CHF 10.00 pro Mal, welche direkt bei Anmeldeschluss auf das Konto des KRV Brugg zu überweisen sind.
IBAN: CH43 0900 0000 5000 3883 4, Vermerk «Working Equitation»
Schulpferd: Es besteht die Möglichkeit, den Kurs mit einem Schulpferd zu absolvieren. Das Schulpferd kostet pro Einheit CHF 25.00 (kompletter Kurs: CHF 100.00). Eine vorgängige Unterrichtsstunde bei Alexandra Stoller auf dem Hof ist Pflicht, um das passende Schulpferd auszuwählen.
Eine Teilnahme an der Hand ist möglich, dies bitte bei der Anmeldung vermerken.
Bedingungen:
− Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter und der Kursleiter lehnen jede Haftung ab. Die teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein.
− Reithelm ist obligatorisch, Beinschutz für Pferde ist empfohlen.
− Die Kursanmeldung ist verbindlich und der Kurs muss bezahlt werden. Dies gilt auch bei Unfall / Krankheit von Pferd oder Reiter. Es kann ein Ersatzreiter gesucht werden.
− Das Kursgeld muss bei Anmeldeschluss überweisen werden. Bei Nichtbezahlung darf der Teilnehmer ausgeschlossen werden.
− Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch den Kursorganisator. Wünsche können angebracht werden, jedoch wird nicht garantiert, dass sie erfüllt werden.
− Im Weiteren verweisen wir auf die Regeln für Hallenbenützer und Kursteilnehmer: http://www.krvbrugg.ch/uploads/7/3/8/7/7387458/hallenregeln_krvb.pdf